Das Pentagramm
Das Pentagramm (auch als Drudenfuß, Fünfstern oder Drudenstern bezeichnet) stammt aus dem Altgriechischen (manche sagen auch, aus Babylon) und symbolisiert ursprünglich das Leben, die Gesundheit und das Erreichen des elementaren, wahren Ziels, das jedes Individuum mit sich bringt, also seine wahre Bestimmung. Die Katholische Kirche verwendet das Symbol zur Abwehr von Dämonen, als Bannzeichen gegen das Böse. Die Freimaurer benutzen das Zeichen ebenfalls (als "Flammenden Stern"), in ihrer Mystik stehen die fünf Ecken für die vier Elemente, für Wasser, Feuer, Erde, Luft, und das fünfte, aufragende Eck für den Geist. Diese Symbolik findet man aber nicht nur bei den Freimaurern, man denke u. a. an Leonardo da Vincis Vitruvianischen Menschen und an andere Darstellungen, in denen der Mensch in das Pentragramm gestellt wird.
Man kann das Pentagramm in einem Zug zeichnen und gelangt am Ende wieder dort an, wo man begonnen hat - der Kreislauf des Lebens und der Schöpfung also. Darüber hinaus steht das Pentagramm im Verhältnis des Goldenen Schnittes, ist in sich selbst Sinnbild für Harmonie. Umgekehrt dargestellt, mit zwei Spitzen oben, symbolisiert es keineswegs den Teufel, auch wenn es dazu missbraucht wird. Mit einer Ecke nach oben symbolisiert es schlicht den weiblichen Anteil, und umgekehrt, mit zweien nach oben, den männlichen. (Verleiche auch: Pentalogie)
Die 432-Hertz-Musik "Das Pentagramm" verbindet mit der Urkraft dieses Symbols, bündelt Leben und Gesundheit und zentriert in der wahren Bestimmung, die sich herauskristallisiert. Außerdem unterstützt die Musik bei der Abwehr negativer Einflüsse, hüllt in einen schützenden Mantel aus Energie, Licht, Leben, Gesundheit - der ganzen Fülle des Lebens in ihren positivsten und harmonischsten Eigenschaften. 432 Hertz sind dafür deshalb so geeignet, weil dieses Tuning selbst Bestandteil der heiligen Geometrie ist und auf dieser besonderen Ebene schwingt!