Der Goldene Schnitt
Im Goldenen Schnitt geht es um das Verhältnis von Strecken oder anderen Größen zueinander. Vereinfacht gesagt, besagt der Goldene Schnitt, dass das Verhältnis des Ganzen zu seinem größeren Teil genauso ist, wie das Verhältnis des größeren Teils zum kleineren (vergleiche: "Wie oben, so unten") . Es geht also um Harmonie, Ausgewogenheit, und letztlich auch um unsere Wahrnehmung, die darin das Ideal von Schönheit schlechthin erkennt.
Denn: Was dem Gesetz des Goldenen Schnittes entspricht, nehmen wir als schön wahr!
Wunderbar wiederfinden kann man den Goldenen Schnitt in der Natur, wo er überall anzutreffen ist, von der Pflanzenwelt in ihrem Wachstum bis hin zur Anordnung von Bäumen in einem (naturbelassenen; Ur-) Wald. Auch der menschliche Körper unterliegt in der Idealvorstellung (das wäre dann DER schönste Mensch) dem Goldenen Schnitt. In den schönen Künsten, wie etwa in der Malerei, der Architektur und in der Musik, wird natürlich gezielt wie instinktiv auf ihn zurückgegriffen.
Die 432 Hertz Musik "Der Goldene Schnitt" stellt eine Verbindung zu dieser Urgesetzmäßigkeit her, hilft sie zu erkennen, zu verstehen und zu erfühlen. Umso tiefer man in diese Gesetzmäßigkeit eintaucht und sich mit ihr verbindet, desto tief gehender und intensiver ist man fähig, die Schönheit als solche und als Schöpferkraft in allen Dingen wahrzunehmen. 432 Hertz sind dafür deshalb so geeignet, weil dieses Tuning selbst Bestandteil der heiligen Geometrie ist und auf dieser besonderen Ebene schwingt!